Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cyrenalora, mit Sitz in Kronshagener Weg 107, 24116 Kiel, Deutschland. Wir sind spezialisiert auf Finanzbildung und unternehmerische Fähigkeiten.
Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Daten und Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert durch die technische Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
- IP-Adresse und verwendeter Internetdienstanbieter
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Seiten
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Lernprogramme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns bewusst mitteilen:
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- Bildungshintergrund und berufliche Situation (falls relevant)
- Spezielle Lerninteressen im Bereich Finanzen
- Kommunikationspräferenzen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis der DSGVO und deutschen Datenschutzgesetze:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Berechtigte Interessen sind beispielsweise die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist für die Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir vertrauenswürdige Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder unterliegen einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Beteiligten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Server-Logs: 7 Tage zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
Automatische Löschung
Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckgebunden. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Unser Versprechen: Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir behandeln sie mit größter Sorgfalt und halten uns strikt an alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.